Faltblatt Färberwaid

Waidpotential

 

Poster

Bei der 56. Deutschen Pflanzenschutztagung stellte ich vom 22. bis 25. September 2008 an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel meine Untersuchungen zur keimhemmenden Wirkung von Schötchen des Färberwaids in einem Poster vor.

Waidposter Renate Kaiser-Alexnat:
Untersuchungen zur keim-
hemmenden Wirkung von
Schötchen des Färberwaids
(Isatis tinctoria L.)
.
Studies on the germination
inhibitory effect of woad fruit
(Isatis tinctoria L.)
.
  [PDF 650 KB]

 

 

Beobchtung

Am 13. September 2015 beobachtete mein Mann ein Phänomen im Zusammenhang mit dem Färberwaid. Eine Waidpflanze stand in der Nähe unseres Pflanzkübels mit Zuckerhutfichte. Nachdem reife Waidschötchen auf das Bäumchen gefallen waren, starben die grünen Nadeln in dem Bereich ab. Darin sah ich eine Bestätigung für die herbizide Wirkung der Waidschötchen.

WaidBioHerbizid Herbizide Wirkung von Schötchen des Färberwaids auf einer Zuckerhutfichte
[Bild anklicken]

 

Im Hinblick auf eine potentielle Nutzung zur biologischen Unkraut- bzw. Beikrautregulierung konnte ich viele Jahre zuvor in kleinem Maßstab in Topfversuchen nachweisen, dass Waidschötchenmehl eine hemmende Wirkung auf die Keimung von Samen hat.

 

 

Interview

Am 24. September 2019 war Konrad Freiherr von Thüngen zu Besuch im Institut für Färbepflanzen. Für seine Masterarbeit an der Royal Agricultural University in England führte er hierzulande Interviews mit Waidspezialisten durch. Im Anschluss an das mit mir geführte Waidinterview bot ich ihm an, mein Waidbeet im Gemeinschaftsgarten Michelstadt zu besichtigen.

Waidinterview Blattrosetten des Färberwaids im Gemeinschaftsgarten Michelstadt
[Bild anklicken]

 

Das Waidinterview hatte eine sehr inspirierende Wirkung auf mich – vielleicht auch, weil ich anlässlich des bevorstehenden Interviews seit langem nochmal Waidkeimlinge angezogen hatte, weil ich dachte:
„Bei einem Waidinterview sollte der Waid auch dabei sein!“

Bei der Gelegenheit sei noch erwähnt, dass der Masterstudent seine Bachelorarbeit über den „Thüringer Waid“ verfasst und den Bachelor Studiengang in Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen abgeschlossen hat.

 

 

Publikationen

Kaiser-Alexnat, R.: Färberwaid (Isatis tinctoria L.): Perspektiven einer vielseitigen Nutzpflanze. Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes 60 (5), 97-103, 2008.    [PDF 711 KB]

Kaiser-Alexnat, R.: Färberwaid - Potentiale einer außergewöhnlichen Pflanze. Beitrag zur 7. Waidtagung in Pferdingsleben am 22. und 23. Juni 2013, Band 8, 51-66, 2013.    [PDF 516 KB]

 

Waidinterview - Interview des Masterstudenten Konrad Freiherr von Thüngen mit Waidspezialisten    [PDF 1,4 MB]

Konrad Freiherr von Thüngen  |  Bachelorarbeit  |  2018     [PDF 3,1 MB]

Konrad Freiherr von Thüngen  |  Masterarbeit  |  2019     [PDF 12,9 MB]